Die Daten zum Export von italienischem Wein 2021: die Erwartungen übertreffend - Vianello Wines

Die Daten des Weinexportes 2021: eine Analyse des Gestern, um den Morgen zu planen

Blog

Die Daten des Weinexportes 2021: eine Analyse des Gestern, um den Morgen zu planen

Die Leidenschaft für das Made in Italy nimmt kein Ende. Im Jahr 2021 verzeichnete der Export italienischer Agrar- und Lebensmittelprodukte ein deutliches Wachstum, auch im Vergleich zu den Jahren vor 2020. Daten, die gerade wegen der komplizierten Situation, die viele Unternehmen überwinden mussten, alle Erwartungen übertreffen und die uns voller Optimismus auf das Jahr 2022 blicken lassen, das reich an neuen Herausforderungen zu sein verspricht.
Was sollten wir wissen, um gut vorbereitet zu sein? Beginnen wir mit einer Datenanalyse des italienischen Weinexports für das Jahr 2021; diese sind notwendig, um die Erfolgsstrategien zu erkennen und um zu verstehen, welche Auslandsmärkte es in der nächsten Zukunft zu beobachten gilt.

Daten des Weinexportes 2021: wie ist der Stand der Dinge?

In Erwartung der endgültigen Daten beginnen wir die Analyse des Weinexports 2021, mit der Auswertung der durch die Beobachtungsstelle der italienischen Weinunion ausgearbeiteten Daten der ersten elf Monate: geschätzt wird ein Rekordabschluss von 7,1 Milliarden Euro, mit einem Wachstum von 12,6% gegenüber 2020 und 10% gegenüber 2019. 1

Eine plastische und unmittelbare Darstellung der Stimmung der Auslandsmärkte in Bezug auf die italienischen Produkte, die bereits aufgrund ihrer Herkunft für Qualität stehen. Und zu verdanken ist das hauptsächlich der unglaublichen Arbeit der Kellereien der letzten Jahre, die das Beste aus den altüberlieferten Traditionen und den überwältigenden Aromen herausgeholt haben, Eigenschaften, die die italienische Weine einzigartig machen.

Auch das revengespending, sprich die Konsumsteigerung nach einem schwierigen 2020, hat ihren Teil dazu beigetragen. Ein Zeichen für den gemeinsamen Wunsch nach einem neuen Aufschwung, der den Kauf jener Produkte anregt, die uns besonders wichtig sind und der uns auch dieses Jahr begleiten wird- ein Jahr das dazu bestimmt zu sein scheint, diesen Wachstumstrend zu bestätigen.

Um diese Daten aber besser zu verstehen, ist es die Mühe wert, sich mit den qualitativen Elementen zu befassen und die Länder zu analysieren, die den größten Unterschied beim Export italienischer Weine ausgemacht haben.

Welche Länder halten den Rekord für den Import italienischer Weine?

Das Ergebnis von 2021, besser sogar als das von 2019, wurde vorwiegend von ein paar Ländern vorangetrieben, die sich erneut als die größten Kenner des im Belpaese produzierten Weines bestätigt haben.

Allen voran zwei Länder: Deutschland und die Vereinigten Staaten allein machen 40% des Exports italienischer Weine aus. Insbesondere die Exporte nach Deutschland führten zu einem Gesamtumsatz von 917 Millionen Euro, mit einer Steigerung von 5,7% gegenüber 2020 und 9,3% gegenüber 2019. Ein Land, das seit je her von der Qualität des Made in Italy fasziniert ist und in den letzten Jahren ein stets wachsendes Interesse am Import italienischer Weine gezeigt hat.

Im restlichen Europa heben sich die nordeuropäischen und skandinavischen Länder ab, mit einigen aufstrebenden und vielversprechenden Zentren, auf die sich die italienischen Kellereien in den kommenden Jahren für den Verkauf ihrer Weine im Ausland, weiter konzentrieren müssen. Wir sprechen also von neueren und deshalb nicht immer leicht zu überschauenden Märkten, für die es der Unterstützung einer auf den Export spezialisierten Handelsvertretung bedarf, damit das beste Ergebnis erzielt werden kann.

Zu den interessantesten zählen Schweden und Norwegen, die im Vergleich zu 2019 ein zweistelliges Wachstum verzeichnet haben: Schweden mit +11,4% und Norwegen mit einem Boom von +24% in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021. 2

Die beliebtesten Weine im Ausland

Als Bestätigung eines scheinbar unaufhaltsamen Trends haben der Prosecco DOC und der Prosecco di Conegliano Valdobbiadene DOCG gerade ein Rekordjahr abgeschlossen, mit jeweils 25,4% bzw. 30% des Umsatzes aus dem Export. Noch nie dagewesene Zahlen auf dem Markt für Schaumweine.

Unter den Rotweinen sind wie immer die toskanischen Weine, mit dem Brunello und dem Chianti vertreten, die weiterhin außergewöhnliche Leistungen verzeichnen; auch dank der Leidenschaft für diese einzigartigen Gebiete, denen einige der besten italienischen Etiketten entspringen.

Weiter nördlich finden wir unter den im Ausland beliebtesten Weinen des Jahres 2021 die Produkte des Valpolicella-Gebiets, mit dem Amarone vornweg, und dann die großen Etiketten der Weintradition des Piemont, insbesondere des Barolo und des Barbaresco. 3

Kurz gesagt, es ist gerade ein Jahr zu Ende gegangen, das die außerordentliche Fähigkeit italienischer Unternehmen vor Augen geführt hat, sich selbst den größten Herausforderungen unserer Gegenwart stellen zu können. Ein Impuls mehr zu machen, es besser zu machen, gemeinsam.

Wie wir von Vianello Wines gerne zu sagen pflegen:„Das Wunder des italienischen Know-Hows darf nicht bewahrt werden, sondern muss auf authentische, originelle und leidenschaftliche Weise weitergegeben und geteilt werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns

Quellen:

1.https://www.winemeridian.com/news_it/oss_uiv_vinitaly_revenge_spending_fa_volare_gli_spumanti_nel_2021.html

2.https://winenews.it/it/le-spedizioni-di-vino-italiano-nei-primi-10-mesi-2021-a-582-miliardi-di-euro-13-sul-2020_460355/

3. https://www.ilsole24ore.com/art/l-anno-d-oro-vino-italiano-l-export-ha-superato-7-miliardi-AE95HXAB

Share:
Facebook Facebook whatsapp