Trebbiano, Wein der Feste und der Geselligkeit - Vianello Wines

Trebbiano, ein Wein der Feste und der Geselligkeit

Blog

Trebbiano, ein Wein der Feste und der Geselligkeit

Der Trebbiano ist eine der weitverbreitetsten und ältesten Weinsorten Italiens: man geht davon aus, dass schon die Römer ihn schätzten, oder vielleicht sogar die Etrusker. Ein milder, fruchtig-leichter Wein von ausgeprägter Frische, der perfekt zu allen geselligen Anlässen wie Festen und Empfängen passt, wo man jeden Geschmack treffen will mit einem süffigen Aperitif.

Beim Trebbiano handelt es sich allerdings nicht um eine einzige Rebsorte, sondern vielmehr um eine Rebsorten-Familie: mindestens fünf große Sorten mit anerkannten Bezeichnungen, die alle in Mittelitalien anzusiedeln sind, gehören ihr an: Trebbiano Spoletino, Trebbiano Giallo, Trebbiano Romagnolo, Trebbiano Toscano und Trebbiano d’Abruzzo.

Der letztere ist eine nähere Betrachtung wert, und eine kleine Nachforschung zu den besonderen Eigenschaften der Region Abruzzen, die sich als privilegiertes Anbaugebiet für die Erzeugung eines hochwertigen Trebbiano hervortut.

Eigenschaften und Geschichte des Trebbiano: wie gut kennen wir ihn wirklich?

Eine der ersten Erwähnungen des Trebbiano stammt von Plinius dem Älteren, der ihn in seiner Naturalis Historia als „Vinum Trebulanum“ bezeichnet, was soviel heißt wie „Dorfwein“ oder „Bauernwein“. Ein aus weißen Trauben gekelterter Wein, der sich großer Beliebtheit erfreut und aufgrund seiner Frische und seines angenehmen Geschmacks gerne bei festlichen Anlässen getrunken wird.

Die große Verbreitung und Widerstandsfähigkeit des Trebbiano hat oft dazu geführt, dass die Winzer dem Anbau dieser Rebsorte weniger Aufmerksamkeit geschenkt und große Mengen an Trauben produziert haben, die oft im Verschnitt mit anderen Sorten gekeltert werden. Aber es ist eben dieser Anpassungsfähigkeit der Rebsorte zu verdanken, wenn sie uns heute eine Vielfalt sehr angenehmer Weine schenkt, die vieles gemeinsam haben und dennoch Unterschiede aufweisen, denn die verschiedenen Terroirs verleihen ihnen besondere Nuancen.

Auch wenn er mühelos auf diversen Böden und Lagen wächst, gedeiht der Trebbiano am besten an gut exponierten Hängen. Das Resultat ist ein trockener, ausgeglichener und säurebetonter Wein, der zudem eine angenehme Mineralität und Würze entwickeln kann, vor allem, wenn er in Küstengebieten angebaut wird wie der Trebbiano d’Abruzzo.

Es lohnt sich also, die Trebbiano-Variante aus den Abruzzen näher kennenzulernen, denn es ist eine der bekanntesten Sorten, hochgeschätzt aufgrund ihrer wirklich interessanten Eigenschaften.

Die Wiederentdeckung des Trebbiano d’Abruzzo

Die Region der Abruzzen weist eine malerische, überwiegend von Bergen und Hügeln geprägte Landschaft auf, die zur Adriaküste hin abfällt. Hier entwickelt der Trebbiano besondere blumige Aromen und seinen fruchtigen Geschmack, der am Gaumen eine ausgesprochen harmonische Säure und Würze aufweist. Er besitzt eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Einschüssen, die je nach Reifezeit mehr oder weniger intensiv ausfällt. Ein äußerst angenehmer Wein, ideal sowohl als Aperitif als auch zum Essen: er passt hervorragend zu Frittiertem und Fisch, sowie zu Nudelgerichten mit delikaten Soßen.

Aber der Trebbiano ist vor allem ein Fest-Wein, der seit jeher die Traditionen und Volksfeste der Abruzzen begleitet, wie z.B. den Umzug Ju Catenacce: der historische Hochzeitsumzug findet jedes Jahr am 14. August in Scanno statt, einem charakteristischen Dorf in den Abruzzen.

Wenn in einer Art „Kettenprozession“ die Braut zunächst zur Kirche und dann zum Haus des Bräutigams geführt wird, sind die Frauen in traditioneller Tracht gekleidet und tragen originelle Kopfbedeckungen mit glänzenden gewundenen Seidenschnüren. Eine faszinierende, emotionsgeladene Veranstaltung, die sicher gerne von einem Glas Trebbiano d’Abruzzo begleitet wird, auch um auf das Brautpaar anzustoßen!

Trebbiano d’Abruzzo D.O.P. Teatro Latino, Genuss & Kultur

Wenn man von Trebbiano d’Abruzzo spricht, kommt man nicht umhin, Teatro Latino zu erwähnen: die italienische Marke hat sich seit Jahren auf die Selektion von Qualitätsweinen spezialisiert, und macht in ganz Italien Schätze und Traditionen ausfindig, durch die Erzeugnisse „Made in Italy“ weltweit einzigartig werden.

Eine der zahlreichen Genussreisen, auf die man zusammen mit dem Team von Teatro Latino Italien und seine Weine entdecken kann, führt daher natürlich in die Region Abruzzen. Hier wird der Trebbiano d’Abruzzo D.O.P. Teatro Latino erzeugt, ein frischer, fruchtiger und mineralisch schmeckender Wein mit einem Bukett, in dem feine Anklänge von Akazienblüten, seidige Noten von Pfirsich und intensive Apfelaromen wahrzunehmen sind.

Er passt ideal zum Aperitif und wird gerne bei Festen und Empfängen serviert, überzeugt aber dank seiner guten Struktur auch zu Fischgerichten, Suppen und Cremesuppen, die es in der Küche der Abruzzen in vielen Varianten gibt.

An die Traditionen der Abruzzen erinnert auch das Etikett, das sich an der besonderen Kopfbedeckung inspiriert, die die Frauen beim traditionellen Umzug Ju Catenacce tragen.

Düfte, Aromen, alte Traditionen und italienische Kultur, alles in einem wohlschmeckenden Tröpfchen Trebbiano d’Abruzzo – unwiderstehlich!

Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns


Share:
Facebook Facebook whatsapp