Custoza DOC: der Weißwein der Moränenhügel des Gardasees

- Der Custoza-Wein: Wussten Sie schon, dass ..?
- Auf Entdeckungstour der Moränenhügel, des Gebiets des Custoza DOC
- Weingut Bennati: ein Jahrhundert bedeutender Traditionen
Der Custoza ist ein venezianischer Weißwein, der auf den Moränenhügeln des Gardasees entsteht, einem Gebiet, das sehr wertvolle natürliche Eigenschaften aufweist und sich besonders für den Anbau weißer Rebsorten eignet. Das Bukett und den Geschmack dieses Weins, mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung seit 1971, erkennt man dank seiner besonderen Eigenschaften sofort. Diese hat er der einzigartigen Kombination von Umgebung und Klima zu verdanken.
Unbeschwert, frisch und fruchtig ist es ein Wein mit ausgezeichneter Trinkbarkeit, perfekt für Weinhandlungen und Weinlokale, die an den warmen Sommerabenden einen wohlmundenden Wein anbieten möchten, den man unter Freunden zu venezianischen Cicchetti (Häppchen)oder Tapas genießen kann.
Der Custoza-Wein: Wussten Sie schon, dass ..?
Wussten Sie, dass Custoza keine Rebsorte, sondern eine Traubenmischung ist? Eine Mischung aus verschiedenen Trauben, die gleichzeitig, aber in unterschiedlichen Mengen ausgewählt und vinifiziert werden, je nach den Nuancen, die die Weinkellerei erzielen möchte, wobei die spezifischen Limits, die für die DOC-Anerkennung festgelegt worden sind, stets eingehalten werden.
Die für diese Produktion typischerweise zusammengestellten Trauben sind Garganega, Trebbianello, Manzoni Bianco, Pinot Bianco, Bianca Fernanda, Malvasia, Riesling Italico und Chardonnay. Eine Mischung aus weißen Trauben, die dem Wein eine delikate und doch außergewöhnliche Komplexität der Aromen verleiht.
Allerdings bezieht sich der Name Custoza nicht nur auf den Wein! Custoza ist auch die gleichnamige Ortschaft unweit des Gardasees, in der dieser außergewöhnliche Wein seit jeher hergestellt wird. Ein winziges, landestypisches Dorf aus der Zeit der Römer, das sich auf den letzten Ausläufern des Moränenamphitheaters des Gardasees befindet. Diese Hügel sind Teil der historischen Erinnerung Italiens, aufgrund der Schlachten der ersten und dritten Unabhängigkeitskriege, die sich hier um die Kontrolle der venezianischen Ebene abgespielt haben.
Man hat hier die Möglichkeit, während einem Sprung in die Geschichte und einer landschaftlich reizvollen Tour, in einem der zahlreichen Weinkeller, die den Custoza produzieren, oder in den Wein Bars der Gegend eine Pause einzulegen, um einen delikaten, blumigen und fruchtigen Wein zu genießen, der am Gaumen eine unvergessliche Frische freisetzt.

Auf Entdeckungstour der Moränenhügel, des Gebiets des Custoza DOC
Wie es oft der Fall ist, ist es die unwiederholbare Kombination von Boden und Erde, die für den Anbau der Rebsorte ausgewählt worden sind, die einen Wein wirklich einzigartig macht. Der Custoza, der wie bereits erwähnt über ein begrenztes Produktionsgebiet verfügt, das sich bis in die südlichen Moränenhügel erstreckt – zwischen den Gemeinden Sommacampagna, Villafranca di Verona und Peschiera del Garda, um nur einige zu nennen – ist da gewiss keine Ausnahme.
Diese Hügel mit ihrer tausendjährigen Geschichte sind durch die Ablagerungen einer Gletschererosion entstanden; dabei handelt es sich um den Gletscher, der in einem Zeitraum von vor 126.000 und 11.600 Jahren zur Geburt des Gardasees geführt hat. Auf diesem Boden, der sich durch ein besonderes Vorkommen an Mineralien auszeichnet, werden die Weinberge kultiviert, die zur Entstehung des Custoza beitragen. Ein Wein, der sich durch Geschmack und Mineralität auszeichnet, die er diesem diskontinuierlichen, steinigen und teilweise lehmigen Boden zu verdanken hat.
Das durch die vom See wehenden Winde gegebene milde und gemäßigte Klima, mit wenig schwülen Sommern und nicht zu kalten Wintern, rundet dieses Bild ab und machen dieses Gebiet für den Anbau weißer Trauben zu einem der wichtigsten Venetiens.
Weingut Bennati: ein Jahrhundert bedeutender Traditionen
In den Hügeln von Verona ist ein Unternehmen entstanden, das sich einer hundertjährigen Weinproduktion von bedeutender Tradition und Prestige rühmen kann: Gegründet wurde das Weingut Bennati 1920 durch Antonio Bennati, auch bekannt als Toni Recioto, ein Spitzname, den er dem gleichnamigen Strohwein zu verdanken hat.
Vertreter einer langjährigen Weinbaukunst, die sich im Laufe der Jahre nicht davor gescheut hat sich zu erneuern und neuen Visionen und Perspektiven für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Weinen den Weg zu ebnen; Weine, die durch ihre Aromen und Düfte, Schluck für Schluck, ein kostbares Land beschreiben.
Als stolze Botschafter des prestigeträchtigen Veroneser Terroirs kann sich die Familie Bennati in ihrer großen Auswahl an lokalen Weinen auch des Custoza rühmen, der in drei verschiedenen Linien des Unternehmens erhältlich ist:

Soraighe Custoza DOC: hergestellt aus einer Mischung aus Garganega-, Trebbiano-, Chardonnay- und Cortese-Trauben, ist er die strukturierteste und am längsten anhaltende Variante der drei. Der würzige Geschmack, reich an blumigen und fruchtigen Noten, macht ihn sowohl als Aperitif als auch zu Fischgerichten zu einem perfekten Begleiter. Ein intensives Bukett, mit Noten von Glyzinie und Pfirsich.
I Gadi Custoza DOC: am Gaumen ist er frisch und angenehm mineralisch, mit einem duftenden Fruchtaroma. Das Bukett erinnert an den Duft von Kiwi, grünem Apfel und Salbei. Hervorragend zu erlesenen Vorspeisen, Lasagne und weißem Fleisch.
Cornalè Custoza DOC: ein frischer und delikater Wein mit einem angenehm bitteren Abgang, ideal zu sommerlichen Abendessen, zu denen Frischteignudeln, Gemüse und Snacks gereicht werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns