TrentoDOC Metodo Classico: Prickelnder Trinkgenuss aus den Bergen des Trentino - Vianello Wines

Spumante TrentoDOC Metodo Classico: edel perlender „Berg-Sekt”

Blog

Spumante TrentoDOC Metodo Classico: edel perlender „Berg-Sekt”

Die Méthode Champenoise erinnert natürlich in erster Linie an den Champagner, den nach der französischen Anbauregion Champagne benannten, weltberühmten Schaumwein.

Aber nicht nur Frankreich, sondern auch das Trentino rühmt sich einer langen Tradition der Schaumweinerzeugung, und auch hier hat die klassische Flaschengärung einen hervorragenden Sekt hervorgebracht, der zugleich ein unmittelbarer Ausdruck seines Anbaugebiets ist: der TrentoDOC Metodo Classico.

Ein „Berg-Sekt“ in höchster Vollendung, dessen Absatz in den letzten Jahren einen konstanten Anstieg verzeichnet hat, was zum einen der außergewöhnlichen Qualität der Weine, aber auch dem konstanten Engagement seiner Erzeuger zu verdanken ist.

Wie die von der Beobachtungsstelle des Istituto Trento DoC erhobenen Daten bestätigen, hat der TrentoDOC Metodo Classico im Jahr 2021 sowohl in Bezug auf die Erzeugungsmenge als auch auf den Umsatz die Resultate von 2020 (+40 %) und 2019 (+23 %) deutlich übertroffen. Ein wichtiger Wachstumstrend und eine verdiente Anerkennung für einen Sekt, der mit jedem Schluck die Schönheit und die Kultur des Trentino vermittelt.

Höhenlage, Klima, Terroir: was macht den TrentoDOC Metodo Classico so besonders?

Bei dem TrentoDOC handelt es sich um einen wirklich einzigartigen Schaumwein, dessen Weinberge auf 200 bis 900 Metern Höhe in der wunderschönen Berglandschaft des Trentino gelegen sind. Und begünstigt durch diese Höhenlagen, in denen zudem ein besonderes Klima herrscht, entsteht dieser wertvolle, charakteristische Wein.

Das typische Bergklima und die milderen Klimaeinflüsse aus dem Gebiet des Gardasees ergeben zusammen ideale Bedingungen, um die für Schaumweine wesentliche Säure, und die richtigen Aromen und organoleptischen Eigenschaften zu entwickeln. Insbesondere begünstigen die Temperaturschwankungen die Einlagerung der Geschmacksstoffe der Schale, so dass man langlebige, frische und bukettreiche Weine erhält.

Als erster erkannte Giulio Ferrari, Trentiner Önologe und Agronom, dass das Klima seiner Heimat die optimalen Voraussetzungen für einen nach der Méthode Champenoise herzustellenden Schaumwein bot.

So liefern die mineralischen Böden des Trentino, die reich an Kalkstein und einem hohen Anteil an Kieselsäure sind, durch die fachmännische Meisterschaft der Trentiner Winzer den Trentodoc Metodo Classico Spumante hervor, der seit 1993 offiziell die Herkunftsbezeichnung D.O.C. trägt.

Was versteht man unter Metodo Classico (Méthode Champenoise)?

Das von der französischen Champagnertradition übernommene Herstellungsverfahren verleiht diesem Wein seine Persistenz und edle Finesse, die ihn weltberühmt gemacht haben. Diese mehrere Schritte umfassende, aufwendige Technik sieht lange Arbeitsprozesse vor, die mindestens 15 Monate in Anspruch nehmen und bei großen Riserva-Weinen bis zu 10 Jahren dauern können.

Bei dem Metodo Classico lässt man die „Bläschen“ sich direkt in der Flasche bilden (Flaschengärung), und nicht im Tank wie bei der für den Prosecco üblichen Charmat-Methode. Die Grundweine werden in der Regel aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Nero oder Meunier gekeltert. Bei der Abfüllung werden die Weine mit Hefen und Zucker versetzt, und so eine zweite Gärung eingeleitet, wobei die Ruhezeit variabel ist.

Was danach kommt, ist die vielleicht kurioseste Prozedur des gesamten Verfahrens: das Abrütteln oder Rémuage. Dabei geht es darum, die Ablagerungen der nicht mehr aktiven Hefe im Flaschenhals zu sammeln: jeden Tag drehen die Winzer die mit dem Kopf nach unten gelagerten Flaschen, und der so entstehende Hefepfropfen wird dann später beim Degorgieren entfernt.

Wenn die Flaschen anschließend durch Zugabe einer Mischung aus Wein und manchmal Zucker aufgefüllt werden, hat jeder Erzeuger durch seine individuelle Dosage die Möglichkeit, seinem Produkt eine persönliche Note zu verleihen, und sein Rezept dann an die nächste Generation weiterzugeben. Die aufwendige klassische Methode bringt edle Schaumweine hervor, die darauf warten, gekostet zu werden.

Die Familie Pisoni: Pioniere und stolze Botschafter des TrentoDOC

Die Familie Pisoni gehört zu den renommiertesten Erzeugern dieses herausragenden Schaumweins, und ist Mitglied des mit seinem Schutz beauftragten Istituto di Tutela Trentodoc, das die Herkunft und die Authentizität der Methode zertifiziert.

Die Idee zur Erzeugung des TrentoDOC geht innerhalb der Familie auf Arrigo Pisoni zurück, den Vater von Elio und Giuliano Pisoni, der auf einer seiner langen Entdeckungsreisen in der Champagne die richtige Eingebung hat. Die in den Berg gegrabene Grotte auf dem Weingut bietet beste Voraussetzungen für eine optimale, langsame Flaschengärung, vor allem dank der beständig niedrigen Temperaturen.

Die seither angesammelten und sorgfältig überlieferten Kenntnisse werden Tag für Tag mit Hingabe und Leidenschaft gepflegt; also kein Wunder, dass die Familie 1984 zu den vier Gründern des erwähnten Instituts zum Schutz des Trentodoc gehörte. Diese grundlegende und strategische Rolle ist ein weiterer Beweis für die herausragende Qualität ihrer Produktion.

Die Selektion der Schaumweine TrentoDOC Pisoni umfasst sechs verschiedene Sorten, die eins gemeinsam haben: sie tragen die einzigartigen und charakteristischen Aromen der Trauben aus dem Trentino in sich:

Pisoni TrentoDOC – Brut Millesimato Nature

Brut-Jahrgangssekt aus Chardonnay-Trauben: vollmundig und schmeichelnd im Geschmack, und ganz natürlich, da beim Degorgieren kein Zucker zugesetzt wird.

Pisoni TrentoDOC – Rosé Brut Millesimato

Dieser nach dem Metodo Classico erzeugte Jahrgangssekt verdankt seine altrosa Farbe den Pinot Nero-Trauben. Ein Schaumwein von unverwechselbarem Aroma und einzigartiger Frische, der mit seinem angenehmen, ausgeglichenen Geschmack gut trinkbar undperfekt für jeden Anlass ist.

Pisoni TrentoDOC – Brut Millesimato

Der Grundwein wird aus Chardonnay-Trauben gekeltert, deren Lese und Vinifikation voll und ganz auf die Flaschengärung des Metodo Classico abgestimmt ist. Er weist eine strohgelbe Farbe, eine feine aber anhaltende Perlage, und ein edles, breites Bukett auf. Ein gut strukturierter, frischer Sekt, bitterlich-süß im Abgang

Pisoni TrentoDOC – Pinot Bianco

Ein Sekt mit einer ausgeprägten Perlage, bei der zahlreiche kleine Bläschen in langen, anhaltenden „Perlenschnüren“ aufsteigen. Im Bukett entfalten sich verführerische Aromen von weißem Pfirsich, mit frischen Anklängen von Zitronenmelisse. Am Gaumen ist er delikat und angenehm frisch.

Pisoni TrentoDOC – Extra Brut Blanc de Noir

Ein ausgewogener, eleganter und angenehmer Schaumwein mit sehr feiner, durchgehender und anhaltender Perlage.Im Bukett entfalten sich Röstaromen mit fruchtigen bis mineralischen Noten.

TrentoDOC – Riserva Extra Brut – Erminia Segalla

Der durch die Flaschengärung von Chardonnay-Trauben gewonnene Erminia Segallaist ein TrentodoDOC von großer Eleganz und Finesse,die er einer langen Reifung von mindestens 80 Monaten verdankt. In seinem äußerst komplexen Bukett vermischen sich fruchtige Komponenten mit blumigen und vegetalen Aromen, die sich am Gaumen bestätigen.

Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns


Share:
Facebook Facebook whatsapp