Valpolicella Amarone: Der Rotwein-Star aus Venetien

Valpolicella Amarone: Der Rotwein-Star aus Venetien

Blog

Valpolicella Amarone: Der Rotwein-Star aus Venetien

In der malerischen Hügellandschaft Venetiens, nördlich von Verona, liegt das Weinanbaugebiet Valpolicella. Hier entsteht einer der begehrtesten und charaktervollsten Rotweine Italiens: der Amarone della Valpolicella. Ein Wein, der nicht nur durch seine Komplexität und Intensität beeindruckt, sondern auch durch seine einzigartige Herstellungsmethode eine Sonderstellung unter den großen Weinen der Welt einnimmt. 

Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zum Valpolicella Amarone zusammengestellt. Damit Sie Ihre Kunden immer perfekt beraten können. 


Was macht den Amarone della Valpolicella so außergewöhnlich?  

Es beginnt bei der Herstellung. Anders als bei den meisten Rotweinen werden die Trauben für den Amarone nach der Ernte nicht sofort gekeltert, sondern zunächst mehrere Monate lang getrocknet. Dieses als “Appassimento” bekannte Verfahren ist das Herzstück der Amarone-Produktion und verleiht dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter.

Der Name “Amarone” leitet sich vom italienischen Wort “amaro” (bitter) ab – nicht, weil dieser Wein bitter schmeckt, sondern aufgrund seiner Geschichte.  Denn dieser trockene, vollmundige Rotwein entstand ursprünglich aus einem vergessenen Recioto, dem traditionellen venezianischen Süßwein.  Da durch die lange Gärzeit der Restzuckergehalt wesentlich reduziert war, entstand plötzlich aus dem süßen Wein ein Rotwein mit typisch trockenem, fruchtig-würzigem Charakter.

Seit 2010 trägt der Amarone della Valpolicella die höchste italienische Qualitätsbezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) – siehe auch unseren Blogbeitrag zu den Qualitätsstufen italienischer Weine, was die strenge Kontrolle seiner Herstellung und seine herausragende Qualität unterstreicht. 

Wie der Name ebenfalls verrät, stammt der Amarone della Valpolicella aus der Weinregion Valpolicella, am Fuße der Veroneser Voralpen, nur eine halbe Autostunde vom Gardasee entfernt.

Die Trauben für den Amarone werden nach strengen Vorschriften zusammengestellt und ähneln den Valpolicella DOC Weinen: 

Als Hauptrebsorten sind Corvina (45-95%) und Rondinella (5-30%) gemäß DOCG Richtlinie verpflichtend. Ergänzend dürfen andere lokale Sorten in geringen Mengen beigemischt werden, wobei Corvinone und Molinara hierfür besonders beliebt sind. Durch diese individuelle Zusammensetzung kann jeder Winzer seinem Wein zusätzliche Komplexität und eine eigene Charakteristik verleihen.

Die sorgfältig ausgewählten Reben werden von Hand gelesen und anschließend auf Holzgittern oder Strohmatten ausgebreitet. Dort trocknen sie für etwa 100 bis 120 Tage in gut belüfteten Räumen, den sogenannten “Fruttai”, wobei die Trauben in einem aufwendigen Prozess regelmäßig gewendet und auf Fäulnis geprüft werden. Während dieser Zeit verlieren die Früchte bis zu 40% ihres Wassergehalts, was zu einer natürlichen hohen Konzentration von Zucker, Aromen und Geschmacksstoffen führt.  

Nach der Trocknung werden die Trauben schonend gepresst und der Most vergoren.  

Hierauf folgt ein wesentlicher Unterschied zum süßen Recioto della Valpolicella, der aus denselben getrockneten Trauben hergestellt wird: Während beim Recioto die Gärung frühzeitig gestoppt wird, um einen hohen Restzuckergehalt zu bewahren, durchläuft der Amarone eine vollständige, langsame Fermentation.

Diese vollständige Vergärung erfolgt in zwei Stufen: Nach der alkoholischen Hauptgärung folgt eine langsame malolaktische Gärung (zweite Gärstufe), bei der die Apfelsäure in mildere Milchsäure umgewandelt wird – was auch bei vielen Qualitätsrotweinen passiert. Der hohe Zuckergehalt in den getrockneten Trauben wird dabei fast vollständig vergoren, was zu einem besonders starken, trockenen Wein mit hohem Alkoholgehalt von typischerweise 15% bis 16% führt. Dieser lange, zweistufige Gärprozess verleiht dem Amarone seine charakteristische Komplexität und seinen trockenen Grundcharakter, der ihn vom süßen Recioto unterscheidet. 

Anschließend reift der Amarone für mindestens zwei Jahre in Holzfässern, wobei hochwertige Exemplare oft deutlich länger im Fass verbleiben.

Der aufwendige Herstellungsprozess, die lange Reifezeit und der hohe Qualitätsanspruch spiegeln sich auch im Preis wider. Ein guter Amarone Rotwein beginnt preislich bei etwa 25-30 Euro, wobei nach oben kaum Grenzen gesetzt sind. Hochwertige Exemplare renommierter Weingüter können durchaus 60-100 Euro kosten, Spitzengewächse mit besonderer Reifung sogar deutlich mehr. Unser Amarone della Valpolicella DOCG vom Weingut Bennati zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus.  

Tipp für Ihre Kundschaft: Liebhabern kräftiger Rotweine, denen der Valpolicella Amarone zu teuer ist, können Sie auch den „kleinen Bruder“ des Amarone – den Ripasso empfehlen. Beide Weinarten weisen ein ähnliches Geschmacksprofil aus. Allerdings ist dieses beim Amarone viel stärker ausgeprägt.

Der Amarone ist ein Wein von beeindruckender Intensität und Komplexität.  

  • In der Farbe präsentiert er sich tief rubinrot bis granatrot, oft mit leichten Brauntönen, die im Laufe zunehmender Reife kräftiger werden.  
  • Schon sein Duft ist ein Erlebnis: Intensive Aromen von getrockneten Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Rosinen vereinen sich mit Noten von dunkler Schokolade, Kaffee, Gewürzen und einem Hauch von Vanille aus der Holzfassreifung. 
  • Am Gaumen zeigt sich der Amarone satt und vollmundig, mit einer samtigen Textur und einer beeindruckenden Fülle. Die Fruchtaromen werden von würzigen Noten begleitet, während die gut eingebundenen Tannine und die lebendige Säure für Balance sorgen.  
  • Mit einem Alkoholgehalt von 15-16% ist der Amarone zweifellos ein kräftiger Rotwein, der dennoch nie schwer oder unharmonisch wirkt.

Bei Vianello Wines haben wir zurzeit zwei hochkarätige Amarone-Vertreter im Angebot, beide vom Weingut Bennati. Der Amarone della Valpolicella DOCG besticht durch seine Ausgewogenheit von Stärke und Zartheit, intensive Fruchtnoten von Sauerkirsch,- Brombeer- und Himbeermarmelade und einem würzigen Abgang. Ein absoluter Spitzen-Amarone-Rotwein ist der Amarone della Valpolicella DOCG – Cerasum Riserva di Famiglia. Er wird nur in kleiner Menge und von den besten Jahrgängen produziert und verzaubert Weinfreunde mit seinem elegant-würzigen Geschmack und der harmonischen Verbindung von Fruchtaromen, einer leicht blumigen Note und Tertiäraromen von Tabak, Zimt und Kakao. 

Sie können diese hervorragenden Weine über unser Sortiment mit unserem bewährten Service importieren. Kontaktieren sie uns gerne hier:

Der Amarone della Valpolicella ist ein Wein, der aufgrund seiner ausdrucksstarken Geschmacksnoten durchaus als Kamin- oder Meditationswein allein genossen werden kann – idealerweise aus großen Rotweingläsern, die seinem Bouquet Raum zur Entfaltung geben.  

Er eignet sich aber auch hervorragend als Begleiter zu ausgewählten, exquisiten Speisen: 

  • Kräftige Fleischgerichte wie Wild, Lammbraten oder geschmortes Rindfleisch 
  • Reife, würzige Käsesorten 
  • Dunkle Schokoladendesserts 
  • Traditionelle venezianische Gerichte wie “Pastissada de caval” (Pferdegulasch) 

Besonders interessant und innovativ ist auch die Kombination mit würzigen, nicht zu süßen Desserts, die die fruchtigen Noten des Weins unterstreichen. Die ideale Trinktemperatur liegt bei ungefähr 18-20°C, wobei es sich empfiehlt, den Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss zu öffnen, damit er sein volles Aromenpotenzial entfalten kann.  

Aufgrund seiner Exklusivität eignet sich der Amarone als Festtagswein in familiärer Runde.

Der Amarone della Valpolicella ist kein alltäglicher Wein, sondern ein besonderes Geschmackserlebnis für ausgewählte Anlässe. Seine aufwendige Herstellung, seine lange Reifezeit und sein vielschichtiger Charakter machen ihn zu einem der prestigeträchtigsten Weine Italiens, der in keinem guten Fachsortiment eines Weinhändlers fehlen sollte.

Wenn Sie für Ihr Geschäft oder Ihre Gastronomiekunden einen einzigartigen, ausdrucksstarken Rotwein suchen, der Tradition, Handwerkskunst und höchsten Genuss vereint, dann ist der Amarone della Valpolicella eine exzellente Wahl.

Kontaktieren Sie uns gerne, um unsere hochwertigen Valpolicella Amarone vom Weingut Bennati zu testen und in Ihr Sortiment aufzunehmen.

Share:
Linkedin